Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Multi Media Vortrag

9. November 2022 @ 19:00 - 22:00

„Ohne Haie stirbt das Meer,
und wenn das Meer stirbt,
stirbt auch der Mensch!“

Unser Bild vom Hai ist geprägt von vielen Vorurteilen und blutrünstiger Berichterstattung. Für die meisten Menschen sind Haie deshalb Menschenfresser und Killer. Diese Vorurteile verhindern wirkungsvoll den Schutz der Haie. Denn niemand schützt etwas, vor dem er sich fürchtet.

Schön, aber was soll mich – mitten in Europa – motivieren, Haie zu schützen?

Eigentlich ist das gar nicht so schwer zu begründen. Mehr als 50 Prozent unseres Sauerstoffs – auch jener, den wir „mitten in Europa“ – atmen, wird in den Ozeanen produziert. Dazu aber muss das sensible maritime Gleichgewicht erhalten bleiben. Und dafür ist – nicht anders als in funktionierenden ökologischen Einheiten an Land – auch ein „Topräuber“ nötig.

 

Nicht nur wissenschaftliche Studien, sondern auch simple Beobachtungen zeigen, was mit einem Korallenriff geschieht, wenn in unmittelbarer Umgebung alle Haie getötet werden: das Riff ist innerhalb eines Jahres tot! Die Menschheit ist dabei, sich die eigene Lebensgrundlage nachhaltig zu zerstören.

Etwa 100-150 Millionen (!) Haie werden jährlich getötet, häufig durch die besonders grausame Art des „Finnings“, wobei den lebend gefangenen Haien die Flossen abgeschnitten, und die Tiere anschließend – manövrierunfähig – ins Meer zurückgeworfen werden, wo sie qualvoll verenden.

Sharkproject International e. V. gehört zu den wenigen mit dem DZI Spenden-Siegel ausgezeichneten Naturschutzorganisationen.

Sharkproject sucht die Öffentlichkeit. Durch eine umfangreiche Pressearbeit quer durch die Medienlandschaft erreicht Sharkproject mit ihrer Botschaft Millionen von Menschen. Dazu kommt eine der weltweit größten Internetseiten über Haie sowie Vorträge, Messen und eine intensive Informationsarbeit überall da, wo sich Haiinteressierte zusammenfinden.

2002 gegründet, gehört die Organisation inzwischen zu den aktivsten und schlagkräftigsten der Welt – im Mai 2010 wurde auch „Sharkproject Austria“ gegründet.

Eine breite Kommunikation, viele Ideen und viel Engagement. Bis heute arbeiten alle Mitarbeiter von Sharkproject rein ehrenamtlich. Mieten und Bürokosten werden von den Mitgliedern getragen, sodass alle Spenden ohne große Bürokratie-Kosten direkt den Projekten zugutekommen.

Deshalb ist der TSC Tauchsportclub Mürztal-Austria besonders stolz, dass Gabriela und Herbert Futterknecht „Sharkproject Aktuell“ präsentieren!

Sei dabei und informiere Dich über ihre vielfältige weltweite Arbeit. Der Zustand der Meere und Haipopulationen ist gefährdeter denn je, daher gibt es mehr zu tun als je zuvor.
Vom Flossenhandel über die Unterstützung weltweit anerkannter Wissenschaftler bis zum aktiven Artenschutz der Haie – das alles erfährt man in diesem Vortrag – wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Eintritt: Freie Spenden

Details

Datum:
9. November 2022
Zeit:
19:00 - 22:00

Veranstalter

TSC Tauchsportclub Mürztal-Austria
Telefon
6502253825
E-Mail
peter.jansch@aon.at
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Winter!Sport!Museum!
Wiener Straße 13
Mürzzuschlag, 8680 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon
+43 (0)3852 3504
Veranstaltungsort-Website anzeigen